
Unser Zielpublikum
Wir richten uns an Master-Studierende der HSG, die nach Abschluss ihres Studiums in der Medienbranche oder Unternehmenskommunikation tätig werden möchten. Das Programm steht Studierenden aller HSG-Master-Studiengänge offen. Auch Absolventinnen und Absolventen anderer Universitäten mit einem anerkannten wirtschaftswissenschaftlichen Master- oder Lizentiatsabschluss sind in unserem Programm willkommen.
Unsere Anforderungen
Wir erwarten stilsicheres Deutsch und eine ausgeprägte Kommunikationskompetenz. Als erstes Bewertungskriterium dient uns das mit der Bewerbung einzureichende Motivationsschreiben. Juristinnen und Juristen haben wirtschaftswissenschaftliche Ergänzungsleistungen abzulegen. Detaillierte Informationen zu den Zulassungsbedingungen finden Sie bei den weiterführenden Links.
Unser Angebot
In der wirtschaftsjournalistischen Ausbildung fördern wir gleichermassen theoretische und praktische Kompetenzen. Insbesondere vermitteln wir
- digitale Kompetenz,
- redaktionelle, institutionelle und Unternehmensstrategien,
- den rechtlichen und ethischen Kontext journalistischer Tätigkeit,
- die essentiellen Recherchier- und Schreibtechniken
sowie deren praktische Anwendung.
Für Interessierte besteht zudem die Möglichkeit, ergänzend zu unserem Lehrprogramm den Radio-Lehrgang bei toxic.fm zu absolvieren.
Ihre Möglichkeiten
Unsere Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, das erworbene wirtschaftliche Wissen und professionelle Know-how praktisch anzuwenden und Stellen in wirtschaftlichen Redaktionen oder Kommunikationsabteilungen von Unternehmen anzutreten.